Die Grundausbildung ist die Basis für das Zusammenleben von Mensch und Hund
Die solide Grundausbildung eines Hundes braucht seine Zeit. Geduld, Einfühlungsvermögen und Konsequenz sind notwendig,
damit aus einem kleinen Welpen ein sicherer 4-beiniger Begleiter in allen, alltäglichen Lebenslagen wird.
Das Ziel der Grundausbildung ist eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung. Im Mittelpunkt steht die Schulung der gegenseitigen Aufmerksamkeit und die Kommunikation zwischen Hund und Hundeführer.
In einem 2-stündigem Theorieabend, unserem Hundehalter-ABC, vermitteln wir wichtiges Grundwissen über über die Entwicklung des Hundes vom Welpen bis zum erwachsenen Hund, über das Lernverhalten und über die Körpersprache eines Hundes. Dieses Basiswissen ist Grundlage für einen stressfreien und gewaltfreien Umgang mit unseren Hunden, nicht nur während der Grundausbildung
Wir trainieren in kleinen Gruppen um auf jedes Hund-Mensch-Team individuell einzugehen zu können. Die Trainingsinhalte von Basistraining und Aufbautraining sind so angelegt, dass ein Einstieg fast zu jedem Zeitpunkt möglich ist.
Zusätzliche Übungsstunden bieten wir für den Rückruf an, denn der zuverlässige Rückruf ist nicht nur das wichtigste Signal, sondern häufig auch das schwierigste Signal im Leben eines Hundes.
Bei Bedarf kann eine Hundeführerscheinprüfung gemäß den Richtlinien des BHV (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.) abgelegt werden. Der BHV-Hundeführerschein wurde entwickelt, um dem Halter die Möglichkeit zur Dokumentation zu geben, dass er seinen Hund im Alltag sicher unter Kontrolle hat und weder andere Menschen noch Hunde gefährdet.
Das Ziel der Grundausbildung ist eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung. Im Mittelpunkt steht die Schulung der gegenseitigen Aufmerksamkeit und die Kommunikation zwischen Hund und Hundeführer.
In einem 2-stündigem Theorieabend, unserem Hundehalter-ABC, vermitteln wir wichtiges Grundwissen über über die Entwicklung des Hundes vom Welpen bis zum erwachsenen Hund, über das Lernverhalten und über die Körpersprache eines Hundes. Dieses Basiswissen ist Grundlage für einen stressfreien und gewaltfreien Umgang mit unseren Hunden, nicht nur während der Grundausbildung
Wir trainieren in kleinen Gruppen um auf jedes Hund-Mensch-Team individuell einzugehen zu können. Die Trainingsinhalte von Basistraining und Aufbautraining sind so angelegt, dass ein Einstieg fast zu jedem Zeitpunkt möglich ist.
Zusätzliche Übungsstunden bieten wir für den Rückruf an, denn der zuverlässige Rückruf ist nicht nur das wichtigste Signal, sondern häufig auch das schwierigste Signal im Leben eines Hundes.
Bei Bedarf kann eine Hundeführerscheinprüfung gemäß den Richtlinien des BHV (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.) abgelegt werden. Der BHV-Hundeführerschein wurde entwickelt, um dem Halter die Möglichkeit zur Dokumentation zu geben, dass er seinen Hund im Alltag sicher unter Kontrolle hat und weder andere Menschen noch Hunde gefährdet.